Fassadenbegrünung von Brugg Lifting –
Gebäude und Fassaden individuell gestalten
Mit einer Fassadenbegrünung können Sie die Fassaden Ihrer Gebäude mit verschiedenen Kletterpflanzen, Ranken und Schlingpflanzen aufwerten und individuell gestalten.
Von Brugg Lifting erhalten Sie mit der DECO LINE die nötigen Produkte, um Ihren Pflanzen bei der Fassadenbegrünung den gewünschten Halt zu bieten: Abstandhalter, Kreuzklemmen, Klettersprossen und Drahtseile aus Edelstahl. Erfüllen Sie sich Ihren ganz persönlichen Gestaltungswunsch und kombinieren Sie dazu einfach verschiedene Elemente aus der DECO LINE mit Teilen aus der FINE LINE, DO IT LINE oder STANDARD LINE.

FASSADENBEGRÜNUNGEN
HABEN VIELE VORTEILE
Mit einer Fassadenbegrünung gönnen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch dem begrünten Gebäude etwas Gutes. So profitieren Sie von verschiedenen Vorteilen.
Gutes Klima im Inneren
Fassadenbegrünungen haben eine isolierende Wirkung und verhindern damit extreme Temperaturschwankungen im Gebäudeinneren. So entsteht auf ganz natürliche Weise ein angenehmes Raumklima.
Fassadenschutz
Eine Fassadenbegrünung schützt vor Sonne und Regen und erhöht somit die Lebensdauer der Fassade.
Schönes Aussehen
Fassadenbegrünungen sind einfach schön! Die Verbindung von lebendigem Grün und Architektur bietet eine Fülle reizvoller Gestaltungsmöglichkeiten.
Gemeinsam mit Architekten und Gartengestaltern haben die Spezialisten von Brugg schon viele attraktive Fassadenbegrünungen möglich gemacht.
Schaffung von Grünflächen
Bodenfläche ist knapp und teuer. Fassadenbegrünungen bieten die Möglichkeit, zusätzlich und günstig Grünflächen am Gebäude zu schaffen. Durch diese Mikrogärten erhöht sich unsere Lebensqualität.
Schritte zur perfekten Fassadenbegrünung
Um zu Ihrer perfekten Fassadenbegrünung zu gelangen, bedarf es einiger Schritte zur Planung, Konstruktion und Pflanzenauswahl.
PLANUNG UND KONSTRUKTION
Bei der Planung einer Rankkonstruktion müssen Sie folgende Kräfte und Gewichte berücksichtigen:
Pflanzengewicht
Das Flächengewicht der Pflanze kann je nach Art, Wachstum und Pflege zwischen einem und 50 kg/m² betragen.
Eigengewicht des Rankgerüsts
Mit Drahtseilen, Abstandhaltern, Klettersprossen und Kreuzklemmen bietet das Architekturseil-Programm von Brugg einfache, leichte und trotzdem stabile Befestigungen für Ihre Kletterpflanzen.
Wind
Ausserdem sind Winddruck, Seitenwind und Windsog zu beachten. Rechnen Sie daher bei einer Höhe der Rankkonstruktion bis zu 8 Metern mit einem Staudruck von etwa 0,5 kN/m², bei einer Höhe zwischen 8 und 20 Metern mit ca. 0,8 kN/m² und bei über 20 Metern mit ca. 1,1 kN/m². Darüber hinaus müssen die Halterungen Seitenwindkräfte und durch Windsog bedingte Zugkräfte aufnehmen können.
Belastungsverteilung
Wichtig ist auch, dass die Spannkräfte der Seile berücksichtigt werden. Wird zum Beispiel die gesamte vertikale Last oben und unten aufgenommen, so muss die obere Halterung die gesamte Vertikallast und die halbe Windlast aufnehmen, während die untere Halterung nur die halbe Windlast aufnehmen muss. Achten Sie immer darauf, ausreichend Belastungsreserve für Ihre Fassadenbegrünung mit einzuplanen!
Witterung
Bedenken Sie, dass Schnee, Regen und Tau ein beranktes Gerüst zusätzlich stark belasten werden. Bei der Planung einer Rankhilfe-Konstruktion sollten Sie daher mit insgesamt dem doppelten bis dreifachen Wert des Pflanzengewichts rechnen, damit Sie lange Freude an Ihrer Fassadenbegrünung haben.
Seilkonfigurator für Ihre Fassadenbegrünung
Mit unserem Seilkonfigurator können Sie sich in wenigen Schritten leicht und intuitiv Drahtseile, Abstandhalter, Klettersprossen und Kreuzklemmen für Ihre Fassadenbegrünung zusammenstellen und mit Elementen aus der FINE LINE, STANDARD LINE und MID LINE ergänzen.



Pflanzen zur Fassadenbegrünung
Mit einer individuellen Pflanzenauswahl können Sie Ihre Fassade ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten. Zur Fassadenbegrünung eignen sich folgende Arten:
Schlinger wie Blauregen, Geissblätter, Baumwürger, Trichterwinder und Hopfen umschlingen die Kletterhilfen. Sie benötigen vor allem senkrechte Kletterhilfen. Mit Edelstahlseilen können Sie gute und günstige Fassadenbegrünungen realisieren.
Zu den Blattrankern gehören die Reben, Scheinreben, Gurkengewächse und Passionsblumen. Ähnlich wie die Blattstielranker gedeihen sie am besten auf netz- oder gitterartigen Rankhilfen, die Sie mit Edelstahlseilen, Seilkreuzklemmen und Abstandhaltern dauerhaft und attraktiv gestalten können.
Blattstielranker wie Kapuziner und Clematis umklammern ihre Kletterhilfen und benötigen dafür gitter- oder netzartige Strukturen. Hierfür können Sie Edelstahlseile in Verbindung mit Abstandhaltern und Seilkreuzklemmen vorteilhaft für Ihre Fassadenbegrünung einsetzen.
Spreizklimmer wie Kletterrosen und Winterjasmin wachsen und halten sich mithilfe ihrer Borsten, Stacheln und Seitentriebe. Sie finden in horizontalen Edelstahlseillösungen eine optimale Kletterhilfe.
Wilder Wein ist der bei uns bekannteste Haftscheibenkletterer und benötigt eigentlich keine Kletterhilfe, da er sich mithilfe seiner Haftfüsse auch an sehr glatten Oberflächen halten kann. Haftkletterer können dabei Fassadenschäden verursachen.
Wurzelkletterer wie Efeu, Spindelstrauch, Kletterhortensie und Klettertrompete halten sich durch ihre Luftwurzeln und benötigen keine Kletterhilfe. Ebenso wie bei Haftscheibenkletterern kann eine Fassadenbegrünung mit diesen Pflanzen leicht Fassadenschäden verursachen.
A BRUGG GROUP COMPANY
A BRUGG GROUP COMPANY
© 2020 BRUGG LIFTING